Waldbaden bei Krebs

Stärkung für Körper, Geist und Seele – mitten im Wald

Der Weg durch eine Krebserkrankung ist geprägt von Erschöpfung, Ängsten und Unsicherheiten. Waldbaden bietet dir einen natürlichen Weg zurück zur inneren Balance. Inmitten von Bäumen, Licht und Stille findest du Raum zum Durchatmen, Loslassen und Kraft schöpfen – ganz in deinem Tempo.


Was bedeutet Waldbaden – und wie kann es dir helfen?

Waldbaden (japanisch: Shinrin Yoku) ist das achtsame Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Langsames Gehen, bewusstes Atmen und das Wahrnehmen von Naturgeräuschen und -düften fördern nachweislich:

den Stressabbau, die Stärkung des Immunsystems, die Aktivierung von Selbstheilungskräften, eine tiefe innere Ruhe

Gerade in oder nach einer Krebserkrankung kann Waldbaden helfen, das Vertrauen in den eigenen Körper wieder aufzubauen, deine Konzentration und dein Gedächtnis verbessern und zur Verringerung von Angstzuständen und Depressionen beitragen.

Waldbaden für Menschen mit Krebserfahrung – ein geschützter Raum in der Natur

Ich begleite dich einfühlsam durch den Wald – in Kleingruppen oder auf Wunsch auch im Einzelsetting. Unsere gemeinsame Zeit ist geprägt von Achtsamkeit, Stille und dem Gefühl, wieder bei dir selbst anzukommen.

Warum ich Menschen mit Krebserfahrung begleite

Während meiner Chemotherapie war der Wald mein täglicher Kraftort. Heute teile ich diese Erfahrung mit anderen – behutsam, empathisch und achtsam. Als Betroffene weiß ich, wie herausfordernd eine Krebserkrankung sein kann – körperlich und seelisch.

Waldbaden bietet dir die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen:

Vertrauen in deinen Körper zurückzugewinnen,

Kraft zu schöpfen und wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen.

Die Natur urteilt nicht. Sie schenkt dir genau das, was du gerade brauchst.